Autoreisen in der Diskussion

Wie Beiträge zu Autoreisen schreiben, wenn ich selber schon einige Jahre auf ein Auto verzichtet habe? Ich bin stets mit öffentlichem Verkehr unterwegs, muss mich nach Fahrplänen richten, kenne zwar keine Parkplatzsorgen und übertrage so ein gewisses Maß an Verantwortung.

Erstelle ich eine Webseite, habe ich zuvor immer bereits an eine feste Struktur sowie an Menüs und deren Unterseiten gedacht. Aber ein Blogelement mit Schlagwörtern und dazugehörigen Kategorien habe ich zu diesem Zeitpunkt selten schon bedacht.

Blogs flexibilisieren allerdings Webseiten. Im positiven Sinne sind sie der Meinungsbildung förderlich. Aber auch, um Inhalte freier gestalten zu können, denn zig Informationen passen in keine feste Struktur oder zu keinen Einzelthemen. Überdies unterstützt WordPress Blogs anhand den sich darin findenden Gestaltungsspielräumen.

Als Autofahrer kann jedes Ziel angesteuert werden, ohne darüber nachzudenken, ob abends noch ein Zug fährt, oder ob ein entlegener Orte überhaupt erreicht werden kann, oder von wo aus man abends leicht zu Fuß nach Hause gehen kann. Generell gesehen kommt man damit bequemer und schneller voran. Meine Arbeit als Reisejournalist via öffentlichem Verkehr erfordert viel mehr Zeit.

Stressfreie Auswirkungen können auch durch die Wahrung der Privatsphäre gegeben sein; im eigenen Wagen ist man schliesslich für sich oder nur mit seinen Liebsten unterwegs. Vor allem stellen sich motorisierte Reisende etappenweise und daher oft vorteilhafter auf ein Land ein. Auch daher erleben sie oftmals weniger Stress.

Überdies können bequem Dinge im Auto transportiert werden; insbesondere auf mehrtägigen Reisen ergibt sich ein sehr relevantes Kriterium daraus. Nun denke ich mich in die Autofahrer hinein und suche nach Gesprächspartnern und Austausch darüber.

Sicherlich entstehen dadurch spannende und schöne Beiträge.