Die Ente, Kultauto für die 68er-Jugend

Die 70er Jahre standen im Zeichen der Mobilität. Sie stand für Freiheit, und nahezu jeder wollte bereits in jungen Jahren ein Auto besitzen. Besonders beliebt waren Kleinwägen. Prima erfüllten sie den Zweck, von A nach B zu gelangen.

Der Citroen 2 CV, auch Ente genannt, ein Auto, welches besonders die Landbevölkerung in Frankreich fuhr, konnte sich sehr bald als Kultauto behaupten; einerseits durch seine originelle Form, andererseits aufgrund seines Faltdachs.

Die PS-Ausstattung des französischen Kleinwagens hätte zwar besser ausfallen können. Während die Ente die Berge hochkrabbelte, behinderte sie manchen LKW-Fahrer. Doch jeder Bergaufstieg fand irgendeinmal sein Ende. Die von der Ente begeisterten «Enten-Fahrer» vergnügten sich sehr in der Ente und organisierten sich deshalb in entsprechenden Vereinen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert