Arbon kann mit dem Textilmaschinen- und Lastwagenhersteller Saurer stolze Industriegeschichte vorweisen. Bürger gründeten mit dem Verein «Oldtimer Club Saurer» ein Museum: Einerseits die Ausstellung am See, andererseits ein Depot mit zahlreichen Zeitzeugen. Die Aktiven setzten sich mit ehrenamtlich-voller Begeisterung für die Pflege der ganzen Unternehmensgeschichte ein. Hier wird unternehmerisch-grossartige Leistung gewürdigt.


Als ich zum Museum spaziert war, stand ich vor einer Bar mit einem einladenden Saurer-Bus; ich fühlte mich, wie in der Karibik. Dort löste ich auch mein Ticket und spazierte durch den Eingangsbereich. Saurer stellt sowohl Textilmaschinen als auch Fahrzeuge aus.


Für die Webseite Autoreisen interessierten mich vor allen die Lastwagen und die zugehörige Geschichte. Früher waren Saurer-Modelle in der Schweiz oft auf den Strassen zu sehen. Als Postbus oder Feuerwehrauto wurden sie eingesetzt.





Ein wichtiges Standbein der Saurer war einst die Herstellung von Textilmaschinen gewesen. Mitarbeiter hatten Stickerei-Maschinen geführt, wunderbare Arbeiten waren dadurch entstanden. Dadurch hatten sich unzählige Bürger wertvolle Stickereien leisten können.
Im Museum sprach ich über den Niedergang der Textilindustrie. Die Mitarbeitenden pflegen Beziehungen nach Plauen, eine ehemalige Hochburg der Stickerei im sächsischen Vogtland. In der Nähe war ich aufgewachsen. Ich hatte nachgeschaut, was aus der ehemaligen Textilhochschule Münchberg wurde. Heutzutage hat sie nur noch wenige Abgänger. Doch was wird aus all dem, wenn wir alles billigst im Ausland produzieren lassen?
Auch das Saurer Museum Depot beherbergt viele schöne Fahrzeuge und Maschinen, die im Museum keinen Platz mehr finden. Auf Anfrage kann dieses ebenso besucht werden.
Saurer Museum am See
Weitegasse 8
Saurer Museum Depot
WerkZwei, Presswerk hinter Bahnhof
saurermuseum.ch
Auskunft und Anmeldung
Arbon Tourismus
Schmiedgasse 5
CH-9320 Arbon
+41 71 440 13 80
info@arbontourismus.ch
arbontourismus.ch




Die Links innerhalb des Textflusses führen zu den entsprechenden Orten auf der Weltkarte.